Flexible lighting for well-being

VITA MED

Funktionale Bettenleuchte mit wohnlicher Ästhetik

Die Aufenthaltsqualität in gesundheitlichen Einrichtungen trägt wesentlich zum Heilungsprozess bei. Typische Bettenzimmer wirken aufgrund der technischen Aufbauten und medizinischen Anforderungen jedoch oft ungemütlich. Mit dem Ziel, eine wohnlichere Umgebung zu schaffen, haben das Designstudio zweithaler in Zusammenarbeit mit XAL und MEDGAS-Technik das Bettenleuchten-System VITA MED entwickelt.

Download Broschüre
Visualisation Patientroom

Design und Flexibilität

Indem die wesentlichen Elemente wie Lichtmodul, Normgerätetrageschiene und Versorgungskanal gestalterisch in kompakter, stilvoller Bauform im Bereich der Bettenrückwand integriert werden, kann eine angenehme Raumatmosphäre geschaffen werden. Dieser schlanke und flexible Baukasten ermöglicht es PlanerInnen, unterschiedlichste Raumkonfigurationen zu bedienen. Die einzelnen formal aufeinander abgestimmten Module für Beleuchtung und Tragschiene können individuell kombiniert und am Versorgungskanal montiert werden. Durch die geringe Baugröße ist die Bettenleuchte kaum wahrnehmbar und integriert sich harmonisch in das Interior Design. Separate Plug-and-Play- Lichteinsätze ermöglichen eine einfache Reinigung sowie eine werkzeuglose Wartung des Systems. Für einen reibungslosen Ablauf im Alltag in Gesundheitseinrichtungen ist die Leuchte über die konventionellen Lichtschalter und das PatientInnen-Handgerät ansteuerbar.

Sie haben noch Fragen? Wir beraten Sie gerne.

Features

Farbtreue und Lichtqualität

Mit einem Farbwiedergabewert von CRI≥90 bietet VITA MED ÄrztInnen, Kranken- und AltenpflegerInnen das ideale Umfeld, um eine professionelle Behandlung zu gewährleisten.

Hygiene und Reinigung

VITA MED ist laborgeprüft und entspricht den Hygieneanforderungen von Krankenanstalten. Die leicht desinfizierbaren Elemente können mit den für Gesundheitseinrichtungen üblichen Reinigungsmitteln gesäubert und gepflegt werden. 

Flexible Lichtpositionierung

Das VITA MED System ist ein modulares Beleuchtungssystem, welches eine flexibel anpassbare Beleuchtung in den Zimmern ermöglicht. Die am Versorgungskanal leicht montierbaren Module können jederzeit neu positioniert oder mit weiteren Lichtelementen ergänzt werden. 

Einfache Montage & Wartungsfreundlichkeit

VITA MED basiert auf einem modularen System, das einfach montiert und jederzeit flexibel an die Bedürfnisse angepasst werden kann. Dank der einfachen Montage können Lichteinsätze schnell und bequem im jeweiligen Modul eingesetzt, angepasst oder gewartet werden. Der Konverter ist ebenfalls direkt am Lichteinsatz verbaut und erleichtert die Montage. Zusätzlich sind auf jedem Lichteinsatz zwei Klemmen verbaut, wodurch die einzelnen Module elektrisch miteinander verbunden werden. Durch die Anpassungsfähigkeit des Systems ist auch eine flexible Bettenverschiebung möglich, da Lichteinsätze oder Blindcover einfach nachgerüstet oder getauscht werden können.

Versorgungskanal
Versorgungskanal
Endkappen & Linienverbinder
Endkappen & Linienverbinder
Module
Module
Lichteinsätze
Lichteinsätze

Modulares System

Indirekt-Modul mit Lichteinsatz

Indirekt-Modul mit Blindcover

Direkt / Indirekt-Modul mit Lichteinsatz & Blindcover

Direkt / Indirekt-Modul mit Lichteinsätzen

Direkt / Indirekt-Modul mit Blindcover & Lichteinsatz

Tragschienen-Modul mit Lichteinsatz

Tragschienen-Modul mit Blindcover

Versorgungskanal in drei verschiedenen Größen

Raumdesign mittels Vorsatzwand

Das VITA MED Lichtsystem fügt sich nahtlos in jedes architektonische Design ein. In Kombination mit der Vorsatzwand ergeben sich weitere dekorative Gestaltungsmöglichkeiten für mehr Wohnlichkeit und Behaglichkeit im Patientenzimmer. Je nach Art der Vorsatzwand und benötigtem Platzbedarf kann der passende Versorgungskanal gewählt und mit frei wählbaren Modulen passend zum Raumdesign ausgestattet werden. Das Cover Small bietet die Möglichkeit, den Versorgungskanal hinter der Vorsatzwand verschwinden zu lassen. Beim Cover Medium schließt der Kanal bündig mit der Vorsatzwand ab und beim Cover Large schließt der Versorgungskanal bündig mit dem Indirekt-Modul ab.

Visualisation Patientroom
Visualisation Patientroom
Visualisation Patientroom
Visualisation Patientroom

Normen & Anforderungen

Die bei VITA MED zum Einsatz kommenden Produkte entsprechen den grundlegenden Leistungsanforderungen der Verordnung (EU) 2017/745 des europäischen Parlaments und des Rates vom 5. April 2017 über Medizinprodukte, kurz MDR. VITA MED ist eine modulare Versorgungseinheit für den Einsatz in medizinisch genutzten Räumen und wird strikt nach neuestem Stand der Technik gefertigt (EN ISO 11197:2019).

Die Lichteinsätze von VITA MED erfüllen alle wichtigen Anforderungen hinsichtlich Beleuchtung im PatientInnenzimmer. Der modifizierte Wert von 200 lx wird ebenso erreicht wie der auf Bodenhöhe definierte Mindestwert der Beleuchtungsstärke von 100 lx (siehe EN 12464-1:2021). Beim Leselicht und dem Licht für einfache Untersuchungen wird die Beleuchtungsstärke von 300 lx eingehalten. Die modifizierten Werte von 750 lx können durch die Ergänzung von mehreren indirekt wirkenden Lichteinsätzen erreicht werden. Bei allen Lichteinsätzen wird der Grenzwert der vereinheitlichten Blendbewertung von UGR ≤ 19 unterschritten, wodurch VITA MED bestes Licht für das Pflegepersonal sowie für die PatientInnen bietet.

Mehr erfahren

Lichtszenen automatisch steuern

Beim Einsatz von VITA MED ergibt sich durch die Kombination von direkten und indirekten Lichteinsätzen die jeweils gewünschte Lichtintensität im Raum. Dank der nutzerfreundlichen, optional erhältlichen DALI-Steuerung können bis zu 16 Lichtszenen gespeichert und vom Personal einfach über ein Touchpanel abgerufen werden. Eine mögliche Variante wäre die Kombination von Leselicht, Untersuchungslicht und zwei ergänzenden indirekten Lichtszenen.

Auf der optionalen Master Unit können bis zu 8 Schalt- oder Dimm-Tasten und bis zu 4 dynamische Lichtprogramme belegt werden. Eine Variante wäre ein automatischer indirekter Intensitätsverlauf mit individuell zuschaltbaren Lese- oder Untersuchungslicht. Unterschiedliche Tageslängen können zu einem naturnahen Jahreslichtprogramm aneinander gereiht werden. Bis zu 8 zusätzliche Leuchten lassen sich dimmen bzw. schalten.

Untersuchungslicht (Indirekt 100 % | Direkt 100 %)
Untersuchungslicht (Indirekt 100 % | Direkt 100 %)
Allgemeines Raumlicht & Leselicht (Indirekt 100 % | Direkt 30 %)
Allgemeines Raumlicht & Leselicht (Indirekt 100 % | Direkt 30 %)
Allgemeines Raumlicht (Indirekt 50%)
Allgemeines Raumlicht (Indirekt 50%)
Allgemeines Raumlicht (Indirekt 30 % | Direkt 5 %)
Allgemeines Raumlicht (Indirekt 30 % | Direkt 5 %)

Vollspektrum-LED

Die neue XPECTRUM LED von XAL sorgt für gesundes, biologisch positiv wirkendes Licht. Der reduzierte Blaulichtanteil sowie die erhöhten Cyan-Werte minimieren die Blaulichtbelastung für das Auge durch naturnahe Frequenzverteilung. Daraus ergibt sich die melanopische Lichtwirkung, welche gleichermaßen die Konzentration fördert und die Schlafqualität steigert. Die hervorragende Farbwiedergabe von CRI ≥ 98 bzw. Rf = 98 und Rg = 101 nach der Bewertungsmethode TM 30-15 ermöglicht zudem einen verbesserten Sehkomfort.

Mehr erfahren

Melanopische Wirkung

Licht und Lichtqualität sind ein bedeutender Gesundheitsfaktor. Die richtige Beleuchtung schafft eine Atmosphäre, die gleichermaßen PatientInnen bei der Genesung unterstützt und dem Pflegepersonal ein aktivierendes Arbeitsumfeld bietet. Die biologisch unterstützende Wirkung mittels zylindrischer Beleuchtungsstärke liegt mit 3000 K bei 371 lx, bzw. mit 4000 K bei 299 lx. Für über 50-Jährige müssen diese Werte um 50 % angehoben werden. VITA MED übererfüllt diese Anforderung – sowohl für PatientInnen als auch für das Gesundheitspersonal. Selbst bei Beachtung der altersspezifischen Korrekturfaktoren gemäß DIN T/S 5031-100 erfüllt VITA MED die Anforderung für eine biologische Aktivierung von 75-jährigen NutzerInnen.

Mehr erfahren

Flexible lighting for well-being

Erfahren Sie mehr über das modulare VITA MED Lichtsystem. Wir zeigen Ihnen in unserer Broschüre die Flexibilität der Systemleuchte sowie Planungsbeispiele für die Anwendung in Gesundheitseinrichtungen.

Download Broschüre