Mehr als einfache Leuchten

Smart lighting

Smart Lighting Solutions

Moderne Leuchten werden immer smarter. Durch eingebaute Sensorik schaffen sie heute nicht nur optimale Lichtbedingungen im Raum, sondern reagieren dynamisch auf ihre Umgebung und passen sich den menschlichen Bedürfnissen an.

 

Präsenzsensoren sorgen dafür, dass sich Leuchten automatisch dimmen oder bei Abwesenheit ausschalten. Helligkeitssenorik ermöglicht eine Anpassung der Lichtstärke an die Umgebungshelligkeit:
Das schafft eine natürliche Lichtstimmung und spart gleichzeitig Energie. Eine angenehmere Atmosphäre zum Leben und Arbeiten generieren Leuchten mit Dynamic Daylight Control. Diese verändern ihre Lichtfarbe und -intensität im Tageslichtverlauf, abgestimmt auf den menschlichen Biorhythmus.

 

Steuern Sie unsere Smart Lighting Solutions einfach und zentral. Die Leuchten werden drahtlos oder drahtgebunden ans Gebäudemanagement angeschlossen und können direkt über ein Smart Device angesprochen werden. Anhand der Daten, die von den Sensoren übermittelt werden, können Sie die Flächennutzung und Energiebilanz Ihres Gebäudes erheben und nachhaltig optimieren. Einfach smart eben.

Ihre Vorteile

Kluge Sensorik

Durch Bewegungs- und Präsenzsteuerung werden Leuchten automatisch gedimmt oder ausgeschaltet, wenn sich niemand im Raum befindet.

Innenlicht nutzt Außenlicht

Lichtempfindliche Sensoren regeln die Leistung der Leuchten, wodurch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen natürlichem Licht und Kunstlicht entsteht.

Angenehme Arbeitsatmosphäre

Dynamische Lichtverläufe passen die Lichtfarbe und -intensität an den menschlichen Biorhythmus an. Das fördert Wohlbefinden und Produktivität.

Zentrale Steuerung

Für ein optimales Zusammenwirken aller Leuchten wird die gesamte Beleuchtungsanlage einfach und übersichtlich über ein zentrales System gesteuert.

Relevante Gebäudedaten

Nutzen Sie detaillierte Datenanalysen, um die Gebäudenutzung präzise zu erheben, die Beleuchtung zu optimieren und Ihren Energieverbrauch zu senken.

Mehr Ambiente, weniger Verbrauch

Smart Lighting

Verlässt der letzte Mitarbeiter das Büro, geht hinter ihm das Licht aus. An einem sonnigen Tag wird die Beleuchtung in einer Lobby gedimmt, um Kunst- und Tageslicht harmonisch auszubalancieren. Unsere smarten Leuchten sind mit sensibler Sensorik ausgestattet und reagieren eigenständig auf ihre Umgebung. Sie können individuell programmiert und mit anderen Leuchtkörpern verbunden werden. Automatisches Dimmen, Ein- oder Ausschalten von Leuchten spart Energie und manuellen Aufwand in der Steuerung.

Tunable White Leuchten können zusätzlich so geregelt werden, dass ihre Farbtemperatur dem natürlichen Verlauf des Tageslichts – morgens kühler, nachmittags wärmer – entspricht. Das Ergebnis ist eine angenehme Raumatmosphäre, die dem natürlichen Tageslichtempfinden entspricht.

Zentrale Steuerung aller Leuchten

Smart Control

Smart Control ermöglicht die Zusammenschaltung aller Leuchten in einer Lichtanlage. Unsere Leuchten können nicht nur miteinander, sondern auch mit anderen Geräten und dem Internet verbunden werden. So lassen sich einzelne Elemente oder ganze Gebäudekomplexe von unterschiedlichen Stellen aus ansprechen und kontrollieren.

Wenn Sie bereits ein Gebäudemanagementsystem nutzen, werden unsere Leuchten mittels DALI und ZigBee Steuerungsprotokollen einfach daran angeschlossen. Unsere Digital Solutions-Experten beraten Sie gerne!

Steuerung via DALI
Steuerung via DALI
Steuerung via ZigBee
Steuerung via ZigBee

Skalierbarkeit

Maßgeschneidert und flexibel

Sind skalierbare Lösungen für mehrere Räume gefordert, können diese kabellos, kabelgebunden oder auch kombiniert entwickelt werden. Durch offene Systeme sind die Möglichkeiten unbegrenzt und ermöglichen es uns für jeden Kunden die passende Lösung zu konfigurieren.

Nahtlose Integration

Fast „all-in-one“: Mithilfe von SPS-gestützten Industriesystemen kann nahezu jedes Busprotokoll eingesetzt und zwischen verschiedenen Systemen übersetzt werden. Die Integration der Lichtsteuerung in ein bestehendes Gebäudeleitsystem funktioniert somit einfach und nahtlos.

Gebäudeoptimierung durch Smart Data

Smart Data

Smarte Leuchten sorgen nicht nur für optimales Licht, sondern liefern Ihnen wertvolle Erkenntnisse über Ihre Gebäudenutzung. Die Sensoren in den Leuchten können beispielsweise messen, in welchen Regionen eines Einkaufszentrums sich die meisten Besucherströme bewegen oder welche Räumlichkeiten eines Bürogebäudes stark bzw. kaum ausgelastet sind. Diese Erkenntnisse lassen sich für gezielt platzierte Werbung, Orientierungsleitsysteme oder Projekte wie Desk Sharing nutzen.

Heat Mapping und Energy Monitoring helfen Ihnen zusätzlich dabei, den Energieverbrauch Ihres Gebäudes präzise auszuwerten. So können Sie Ihre Lichtanlage optimieren und Ihren Energieverbrauch nachhaltig reduzieren.

Lernen Sie Ihr Gebäude besser kennen! Gerne erstellen wir Ihnen individuelle Smart Data-Reports, auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Die Daten können Sie selbst im laufenden Betrieb erheben, um daraus relevante Erkenntnisse zu gewinnen.

So nutzen Sie Smart Data

Smart Data eröffnet vielfältige Möglichkeiten, Ihr Gebäude besser im Blick zu haben und gezielte Optimierungsmaßnahmen zu treffen: Sei es im Bereich der Kommunikation oder des Energieverbrauchs.

Bewegungsmuster: Erheben Sie durch Smart Data, in welchen Bereichen Ihres Retail-Stores oder Shoppingcenters sich die meisten Kunden aufhalten, um gezielt Werbemaßnahmen oder Leitsysteme zu installieren.
Bewegungsmuster: Erheben Sie durch Smart Data, in welchen Bereichen Ihres Retail-Stores oder Shoppingcenters sich die meisten Kunden aufhalten, um gezielt Werbemaßnahmen oder Leitsysteme zu installieren.
Asset- und Positionstracking: Mit sogenannten Beacons lokalisieren Sie wichtige Assets und wissen zu jedem Zeitpunkt, wo im Gebäude diese sich befinden.
Asset- und Positionstracking: Mit sogenannten Beacons lokalisieren Sie wichtige Assets und wissen zu jedem Zeitpunkt, wo im Gebäude diese sich befinden.
Flächennutzung: Erfahren Sie, welche Räume am häufigsten genutzt werden und welche regelmäßig leerstehen. So lassen sich Kapazitäten besser überblicken und Projekte wie Desk Sharing effektiv realisieren.
Flächennutzung: Erfahren Sie, welche Räume am häufigsten genutzt werden und welche regelmäßig leerstehen. So lassen sich Kapazitäten besser überblicken und Projekte wie Desk Sharing effektiv realisieren.
Energiebilanz: An welchen Stellen wird die meiste Energie verbraucht? Wie decken sich diese Werte mit der Uhrzeit und der Auslastung der Räume? Anhand präziser Sensordaten können Sie nachhaltig Kosten sparen.
Energiebilanz: An welchen Stellen wird die meiste Energie verbraucht? Wie decken sich diese Werte mit der Uhrzeit und der Auslastung der Räume? Anhand präziser Sensordaten können Sie nachhaltig Kosten sparen.

Der schlaue Weg zu smartem Licht

Unsere Digital Solutions Experten unterstützten Sie von Anfang an bei der Planung Ihrer smarten Lichtanlage. Wir beraten Sie von der Auswahl der richtigen Leuchten bis zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung. Sie haben noch Fragen oder wissen nicht, welche unserer Services für Sie geeignet sind? Sprechen Sie mit uns!

Kontaktieren Sie uns