Leuchten nach Maß

Für grenzenlosen Gestaltungsfreiraum

Auch das breiteste Produktprogramm kann manchmal die spezifischen Anforderungen eines konkreten Projekts nicht erfüllen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir individuelle Lichtlösungen, die sich ideal an die besonderen, architektonischen und ästhetischen Bedürfnisse Ihres Projekts anpassen. Abhängig vom Auftragsvolumen realisieren wir daher kleine Anpassungen an bestehenden XAL Produkten bis hin zu kompletten Neuentwicklungen.

Neuentwicklung

Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam neue Produkte für Ihre besonderen Anforderungen. Ab einer gewissen Projektgröße können Sie mit unserer Unterstützung rechnen. Vom Erstentwurf bis zur Inbetriebnahme steht Ihnen unser Expertenteam zur Seite, um Ihr Konzept gemeinsam nach Ihren Wünschen zu verwirklichen.

Anpassungen

Sie haben in Ihrem Projekt spezielle Farbwünsche, die Längen oder Radien unseres Profil-Standardportfolios sind für Ihr Projekt nicht ausreichend, oder Sie benötigen spezielle Betriebsgeräte oder Steuerungskomponenten für die individuelle Umsetzung Ihrer Lichtsteuerung? Unsere hohe Fertigungstiefe ermöglicht eine unkomplizierte, flexible Anpassung der Standardprodukte.

30 St Mary Axe

Sie haben einen individuellen Wunsch? Wir realisieren diesen gerne für Sie.

Therme Meran

Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit im Einklang

Das hochinnovative und künstlerisch gestaltete Gebäude der Therme Meran bietet eine 7.650 m² große Indoor-Thermenlandschaft. 18 Jahre nach ihrer Eröffnung entschied sich die Therme, die ursprüngliche Lichinstallation des renommierten Südtiroler Architekten Matteo Thun zu modernisieren. Herzstück der Erneuerung ist eine maßgefertige, skulpturale Lichtinstallation. Unsere Lichtexperten entwickelten 376 dimmbare, transparante LED-Zylinder, die drei dynamische Wellen nachbilden und die Elemente Wasser, Luft und Energie symbolisieren. Die neue Installation verleiht der Badehalle nicht nur eine besondere Ästhetik, sondern schafft dank der RGB-W-Funktion auch flexible Lichtstimmungen – von aktivierendem Tageslicht bis hin zu sanften Abendtönen. Zugleich erfüllt die umgesetzte Lösung auch die Anforderungen an Nachhaltigkeit: Der Energieverbrauch konnte deutlich gesenkt werden, während der Wohlfühlfaktor für die Gäste spürbar steigt.

MOL Campus

Leuchtturmprojekt

Der markante Entwurf von Foster & Partners für den MOL Unternehmensstandort in Budapest umfasst ein 28-stöckiges Hochhaus mit einem fünfgeschossigen Podium, wobei beide Baukörper durch eine elegant geschwungene Linie nahtlos miteinander verschmelzen. Im Zentrum des Podiums befindet sich ein eindrucksvolles Atrium, das als Herzstück des Gebäudes dient. Foster & Partners wünschen sich entlang jedes Sky Gardens eine LED-Linie, die den organischen Rundungen folgt. Diese soll nicht nur gestalterisch wirken, sondern auch für die Arbeitsplatzbeleuchtung geeignet sein – mit einem UGR-Wert unter 19 und einer mikroprismatischen Abdeckung. Zudem darf die Einbautiefe maximal 6 cm betragen. Auf Basis der MINO CURVE entstand in Zusammenarbeit mit Licht Kunst Licht AG eine maßgeschneiderte Leuchte, die sämtliche Anforderungen erfüllt.

MOL Campus, Budapest
MOL Campus, Budapest

Palais Schwarzenbergplatz

Maßgeschneiderte Systemlösung

Für das Palais Schwarzenbergplatz entwickelten wir eine spezielle Konstruktion für den Prunksaal, dessen Decke aufgrund des Denkmalschutzes lediglich vier Montagepunkte zuließ. Auf Basis einer maßgeschneiderten MINO 60 Profilleuchte realisierten wir eine Sonderlösung mit direkter und indirekter Lichtverteilung. In die Stromschiene wurden maßgefertigte JUST-Strahler und UNICO-Downlights integriert. Das gesamte System erstrahlt in einer speziellen Goldfarbe, die perfekt zum neobarocken Dekor passt. Es erstreckt sich über eine Länge von rund elf Metern und eine Breite von fünf Metern. Die Konstruktion wurde mit Schrägseilabhängern befestigt und ausschließlich an den vier vorgegebenen Montagepunkten abgependelt.

Office Leitner+Leitner

The Hive

23 Ringe für Raum und Wirkung

Das Gebäude "The Hive" ist ein Wahrzeichen von Genf. Eine Wendeltreppe, deren Stufen im Dialog mit dem Stahlgeländer stehen, durchquert die sechs unterschiedlich hohen Stockwerke. Gemeinsam mit den Architekten CCHE vereinten wir das Fachwissen in den Bereichen Kreativität, Technik und Logistik, um eine Hängung der Ringleuchten in der zentralen Treppe mit einer Höhe von 24 Metern zu realisieren. Eine Gruppe von 23 INO Circle Leuchten wurde dank eines maßgescheiderten Systems mit 92 Kabeln an einem großen zentralen Baldachin befestigt. Das Ganze wird von einem Glaskonstrukt umgeben, das diesem meisterhaften Stück Leichtigkeit verleiht.

Tribünen Wien

Sensoren für den Arbeitsplatz

Bei der Revitalisierung der Tribünen Wien wurde das Modell „Activity Based Working“ für modernes, tätigkeitsorientiertes Arbeiten angewendet. Für die Umsetzung dieses Konzeptes wurde die BETO Stehleuchte maßgeschneidert und mit erweiterter Sensorik und Technik ausgestattet. Die Sensoren messen Lichtintensität, Geräuschpegel, Luftqualität, Anwesenheit sowie die Temperatur. Die Informationen, die BETO sammelt, werden an eine Cloud gesendet, von der aus entweder automatisierte Prozesse laufen oder Informationen zur Optimierung aufgezeichnet werden. Die Innovation besteht darin, dass eine Unmenge an Sensorik und Intelligenz nahezu unsichtbar in eine stilvolle Büroleuchte integriert wurde und die Daten dabei vollkommen offen für bestehende Systeme des Kunden sind.

WIKUS

Ein Sägeband als Inspiration

Ein Sägeband als Inspiration für die Architekten: Das WIKUS Firmengebäude sollte dem Produkt nachempfunden werden. XAL entwickelte dafür eine maßgefertigte Lichtlösung in Form eines hocheffizienten Tragschienensystems. Sowohl Konverter als auch die gesamte Kabelführung wurden in der Schiene untergebracht und damit eine flächendeckende und zugleich ästhetische Beleuchtung sichergestellt. Von Arbeitsplatzbeleuchtung bis zu indirekter Deckenaufhellung: Jeder der 800 Lichteinsätze wird einzeln angesteuert. Feinmaschig auf der Schiene montierte Sensoren messen Anwesenheit und Tageslicht. Dadurch erfolgen Dimmen sowie Ein- und Ausschalten automatisiert und energieeffizient.

Oberpollinger

Goldene Leuchten für ein glänzendes Kaufhaus

Für den Umbau des exklusiven Kaufhauses Oberpollinger in München entwickelte XAL einen einzigartigen Goldton sowohl für die eingesetzten BO 55 Strahler als auch für die maßgefertigten runden Stromschienen-Profile. Es wurde viel experimentiert, bis der speziell angefertigte Lackton die Anforderungen der Architekten und Bauherren erfüllte. Für diese exklusive Shoppingwelt wurde bewusst keine Pulverbeschichtung gewählt. Das hochwertige Ergebnis ist eine Mischung aus hartem und weichem Goldton mit feiner Struktur, das es bis dato noch nicht am Markt gibt. Hausintern wird der Farbton als „Oberpollinger Gold“ bezeichnet. Dank des innovativen Lichtkonzeptes wird dem Kunden ein originelles und exklusives Einkaufserlebnis geboten. 

Grazer Dom

Maßgefertigt für Sakralbau

Moderne LED-Beleuchtung im Grazer Dom so einzusetzen, dass sie nicht auf den ersten Blick sichtbar, aber dennoch zeitgemäß und intelligent steuerbar ist, das war die Herausforderung. Möglich gemacht wurde die Umsetzung mittels innovativen Sonderlösungen von den XAL Lighting Designern und dem Smart Services Team. Zwei Arten von Leuchten wurden dafür maßangefertigt. Im Mittelschiff kamen zylinderartige Pendelleuchten zum Einsatz. In den Seitenschiffen wurde ein abgehängtes, ringförmiges Schienensystem mit einem Durchmesser von fünf Metern kreiert. Technologisch zeichnen sich die Beleuchtungslösungen durch direkte und indirekte Komponenten aus, die es möglich machen, die gewünschten Lichtstimmungen für unterschiedliche liturgische Feste zu erzeugen. Dazu wurde eine Vielzahl an Lichtsituationen programmiert, die unkompliziert aktiviert werden können. Zur Steuerung der programmierten Szenarien wurden insgesamt 600 DALI Adressen angelegt. Programmierung und Inbetriebnahme der Steuerung wurde als umfassendes Gesamtservice von XAL übernommen.

Shaping the office

TRIG-O

TRIG-O überzeugt durch das modulare Design und erfüllt zwei wesentliche Funktionen im Raum: Sie vereint Beleuchtung und Raumakustik. Am Arbeitsplatz sind Licht und Hintergrundgeräusche jene zwei Faktoren, die sich am stärksten auf das Wohlbefinden auswirken. TRIG-O verbindet modernste LED-Beleuchtungstechnologie mit hocheffizienten Schallabsorbern, um ein optimales Arbeitsumfeld zu schaffen. Durch die Kombination mit HEX-O können sie einfach erweitert werden, während Raum- und Lichtplanern großräumig gestalterische Freiheit bleibt. Auf Anfrage erstellen wir Ihnen Ihre individuelle Kombination für Ihr Projekt.

Noma 2.0

ARY

Gemeinsam mit Architekt David Thulstrup und dem gleichnamigen Designstudio entwickelten wir die Leuchte ARY für das dänische Gourmet Restaurant Noma 2.0. Der Designer wünschte sich ein möglichst flexibles System, das auch dekorative Lampenschirme bietet. Das hat uns dazu geführt, ein Hakensystem zu entwickeln, bei dem man die Leuchten einfach bewegen kann und den Haken nach Wunsch einfach an einer anderen Stelle montieren kann. Dadurch passt sich das Licht im Restaurant flexibel an Tischordnungen, Events oder räumliche Umgestaltung an. Auch im Design ist ARY vielfältig: Austauschbare Shades in verschiedenen Farben machen die Leuchte zu einer harmonischen Ergänzung des individuellen Interieurs.

Health-Care

Die Chemie von Licht

Hexagonales Herzstück: Das innenarchitektonische Konzept für das Health-Care-Unternehmen MSD arbeitet mit schmalen Linien und der Sechseck-Form chemischer Verbindungen. Licht und Leuchten sollten diese Vision weitertransportieren. Dazu adaptierten wir unser nur 4cm schmales MINO 40 System nach den Vorstellungen der Architekten. Eigens gefertigte Profilverbinder ermöglichten das hexagonale Arrangement der Leuchtkörper.

OTTO-Zentrale

Harmonie der Gegensätze

Grenzen sprengen heißt auch, Licht und Schatten zu vereinen. Die Beleuchtung im Open Space der OTTO-Zentrale sollte ihre expansive Architektur unter anderem durch die gestalterische Beleuchtung akzentuieren. XAL kreierte eine duale Sonderlösung nach Maß, die zugleich Einbau- und Aufbauleuchte ist. So gelang die Realisierung einer Schattenfuge, gemeinsam mit einem in die Decke eingelassenen Profil.

Raiffeisen Sportpark

Sportliche Leistung

Sieger erbringen Höchstleistungen. Die XAL-Konstrukteure entwickelten mit dieser Leuchte ein völlig neues Produkt, um dem Lichtdesign für die Sporthalle zu entsprechen. Das Ziel: größtmögliche Helligkeit in der Halle. Der schmale Korpus der Leuchte erlaubt großzügigen Einfall von Tageslicht, dazwischen helfen lichtstarke LED-Spots aus. Ballsport-Bonus: „Arena“ hält auch Wurfgeschossen stand.