Therme Meran
Sanfte Inszenierung
Das hochinnovative und künstlerisch gestaltete Gebäude der Therme Meran bietet eine 7.650 m² große Indoor-Thermenlandschaft. 18 Jahre nach ihrer Eröffnung entschied sich die Therme, die ursprüngliche Lichtinstallation des renommierten Südtiroler Architekten Matteo Thun zu modernisieren. Die Anforderung war ein innovatives Beleuchtungskonzept, das Design, Technik und Nachhaltigkeit auf beeindruckende Weise vereint. Gleichzeitig sollte das stimmungsvolle Ambiente der Therme perfekt ergänzt werden.
Raumprägendes Designelement
Mit einer maßgefertigten skulpturalen Lichtinstallation ist es gelungen, die Beleuchtung zum Herzstück der Therme zu machen. Unsere Lichtexperten entwickelten 376 dimmbare, transparente LED-Zylinder, die aneinandergereiht drei dynamische Wellen nachbilden - ein Symbol für die Verbindung von Wasser, Luft und Energie. Das Ergebnis ist eine gleichmäßige, schwebende Lichtwirkung, die den Raum atmosphärisch inszeniert.
Diese einzigartige Lösung entstand durch intensive Entwicklungsarbeit im Bereich Leuchtendesign und Projektmanagement – vollständig inhouse umgesetzt. Eine besondere Herausforderung bestand darin, die Chlorbeständigkeit des Beleuchtungssystems sicherzustellen. In Zusammenarbeit mit dem Team für Sonderlösungen wurde ein Prototyp entwickelt und vor Ort erfoglreich getestet, wodurch die technische Machbarkeit und Langlebigkeit der Installation sichergestellt werden konnte.



Licht in ästhetischer Bewegung
Die neue Installation verleiht der Badehalle nicht nur eine besondere Raumatmosphäre, sondern schafft dank modernster LED-Technik und der RGB-W-Funktion variable Lichtstimmungen – von aktivierendem Tageslicht bis hin zu sanften Abendtönen. Für eine besondere Ästhetik sorgt die harmonische Programmierung. Das bedeutet, dass sich nicht nur die Lichtfarbe in der Skulptur in der Dämmerung oder am Abend anpasst, sondern dass sich auch das Erscheinungsbild der Wellen mitverändert. Dank der raffinierten Technik ist es gelungen, dass die Beleuchtung auf Wunsch für besondere Anlässe eine unverwechselbar stimmige Atmosphäre schafft und mit ihrer lebendigen Präsenz die Blicke auf sich zieht.
Nachhaltige Beleuchtung, die rund 88 % Energie spart
Mit der Neugestaltung der Beleuchtung setzt die Therme Meran ein sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit. Der Energieverbrauch konnte um 87,5 % im Vergleich zur früheren Halogenlösung gesenkt werden, während sich die Beleuchtunsstäre mehr als vervierfacht hat und der Wohlfühlfaktor für die Gäste spürbar steigt. In Zahlen bedeutet das: Die Lichtskulptur benötigt mit rund 4,2 kW pro Stunde etwa so viel Strom wie eine handelsübliche Kaffeemaschine.
Seit 2023 trägt die Therme als weltweit erste Einrichtung ihrer Art die EarthCheck-Zertifizierung. Nachhaltigkeit leitet alle neuen Investitionen und gemeinsam mit ihren Partnern gestaltet die Therme eine grünere Zukunft. 2025 wurde sie erneut mit der begehrten Silber-Zertifizierung von EarthCheck ausgezeichnet – ein klares Zeichen dafür, dass nachhaltiges Denken und Handeln fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie ist. Die Therme Meran wird in diesem Jahr ihren nachhaltigen Weg konsequent weitergehen – mit dem klaren Ziel, im Südtiroler Tourismus eine Vorreiterrolle einzunehmen und ökologische Verantwortung mit einem hochwertigen Gästeerlebnis zu verbinden.
"Dieses Projekt steht sinnbildlich für unseren Anspruch, Komfort, Atmosphäre und Nachhaltigkeit auf moderne Weise zu verbinden."
Adelheid Stifter, Direktorin Therme Meran
Mehr als Lichtplanung
Wir realisieren Beleuchtungslösungen, die auf die Anforderungen unserer internationalen Kunden zugeschnitten sind. Wir bieten Design-Expertise für Projekte jeder Größenordnung, einschließlich detaillierter Beleuchtungspläne, 3D-Visualisierungen und Lichtberechnungen. Erfahren Sie, wie wir die persönlichen Vorstellungen von Architekten und Auftraggebern in unsere Produktinnovationen einfließen lassen.