

Im Rahmen der Erweiterung des Business School Campus an der Johannes Kepler Universität bildet das House of Schools ein architektonisches Highlight. Das Herzstück des Gebäudes ist das Atrium. Ein tageslichtdurchfluteter Raum, der sowohl der Kommunikation als auch der Erschließung dient. Ergänzend dazu sorgt ein fein abgestimmtes Beleuchtungskonzept dafür, dass das künstliche Licht zu jeder Tages- und Wettersituation als natürlich und harmonisch wahrgenommen wird und die offene, inspirierende Architektur des Gebäudes unterstreicht.
Das House of Schools ist ein fünfgeschossiges Gebäude mit Büros, Besprechungs- und Seminarräumen. Die Tragstruktur aus Stahlbeton mit einem 10x10 m Stützenraster ermöglicht flexible Raumaufteilungen – vom Einzelbüro bis zum Seminarraum für 50 Personen. Das verbindende Atrium schafft Raum für formelle wie informelle Begegnungen. Teeküchen und Besprechungsinseln auf jedem Geschoss fördern den Austausch. Das offen gestaltete Erdgeschoß dient als verbindendes Element zwischen den Funktionsbereichen und erweitert die Nutzungsmöglichkeiten des Gebäudes.
Für eine lebendige Atmosphäre wurden alle Installationen sichtbar ausgeführt, was eine präzise Abstimmung aller Gewerke erforderte. Da sich die Erschließungsbereiche im Atrium von Geschoss zu Geschoss in ihrer Position und Gestaltung unterscheiden, fehlten teilweise Deckenflächen für die Montage von Leuchten. Die Beleuchtung musste daher bereichsweise über mehrere Etagen hinweg eine gleichmäßige Ausleuchtung sicherstellen – eine Herausforderung, die eine sorgfältige und geschossübergreifende Lichtplanung notwendig machte.
Um eine durchgängige Lichtqualität zu gewährleisten, wurde mit dem effizienten MOVE IT PRO System eine flexible und gleichzeitig formschöne Lösung gewählt, die sich gestalterisch zurücknimmt und technisch vielseitig einsetzbar ist. Die Stromschienenserie ermöglicht eine einheitliche Erscheinung im gesamten Gebäude und erfüllt gleichzeitig die unterschiedlichen Anforderungen in den einzelnen Räumen. Neben den linearen BETO-Leuchten, die mit blendfreiem Licht sowohl konzentriertes Arbeiten als auch inspirierende Gespräche unterstützen, integriert das System auch dekorative Hängeleuchten, die Fluchtweg- und Notbeleuchtung sowie Bewegungsmelder. Zusätzlich kommt BETO auch unabhängig vom Schienensystem in den Seminarräumen zum Einsatz. Die Leuchte gewährleistet dort die normgerechte Ausleuchtung und zeichnet sich durch hohe Effizienz aus.
Stefanie Meyer, querkraft
Die Lichtstimmungen in der Natur faszinieren besonders, da sie in ihrer Vielfalt und Einzigartigkeit eine tiefgreifende Inspirationsquelle darstellen. Sie beeinflussen nicht nur unsere kreative Arbeit, sondern auch die Denkprozesse, indem sie neue Perspektiven eröffnen und emotionale Resonanz schaffen.