

In Winterthur entstand mit dem SWICA Hauptsitz ein moderner Neubau, der mit zehn versetzt angeordneten hexagonalen Plattformen offene und flexible Arbeitswelten schafft. Auf rund 10.000 m² finden etwa 700 Mitarbeitende zeitgemässe Arbeitsplätze in einem Gebäude, das nach Minergie-Standard für Komfort, Effizienz und Klimaschutz geplant wurde. Die architektonisch integrierte Beleuchtung sorgt für blendfreies, energieeffizientes Licht und unterstützt so eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Nachhaltigkeit und moderne Gestaltung verbinden sich hier zu einem Ort, der Raum für die Zukunft schafft.
Die Beleuchtung folgt dem architektonischen Konzept und unterstützt die Klarheit des offenen Grundrisses. Leuchten wurden so positioniert, dass sie die sechseckige Struktur der Plattformen aufnehmen und den fliessenden Raumverlauf inszenieren, ohne ihn zu unterbrechen. Die durchgängige Decke ermöglicht eine homogene Lichtführung über alle Geschosse hinweg – reduziert, funktional und zugleich atmosphärisch. Das Licht schafft Orientierung, fördert den Austausch und unterstreicht das architektonische Ziel: Offenheit und Struktur in einem.
Die Leuchten wurden exakt zwischen den Lamellen platziert – architektonisch integriert, technisch präzise. So bleibt die Decke ruhig und der Raum flexibel möblierbar. Die Lichtlinien verlaufen feldübergreifend in den Lamellenachsen – trotz komplexer Anforderungen wie Bewegungsmelder, Notlicht und Sprinkler. Das Ergebnis: ein klares Deckenbild und eine durchgängige Lichtführung. Das Zusammenspiel von diffusem und gerichtetem Licht erzeugt abgestimmte Lichtstimmungen – für konzentriertes Arbeiten wie für informelle Begegnungen. Auch die Übergänge zwischen den Geschossen sind mit separat dimmbaren Leuchten in den Schrägen blendfrei gelöst. Licht folgt der Architektur – und schafft Orientierung, Atmosphäre und Struktur.
Nachhaltigkeit hat bei SWICA höchste Priorität. Das Gebäude wurde daher im Minergie-Standard (dem Schweizer Baustandard für Komfort, Effizienz und Klimaschutz) geplant. Die Beleuchtung überzeugt durch Profilleuchten mit hoher Effizienz (bis zu 122lm/W). Bewegungs- und Präsenzmelder steuern die Beleuchtung, die im Nichtbetrieb auf ein gedimmtes Level reduziert wird, um Energie zu sparen. Bei der Ausschreibung war es wichtig, einen Partner zu wählen, der Nachhaltigkeit nicht nur in der Produktion, sondern auch in Logistik und Vertrieb lebt.
Jennifer Sippel, Geschäftsleiterin & Projektleiterin, nachtaktiv GmbH
Meine Inspiration liegt im Tageslicht – im Wandel von Tages- und Jahreszeiten und der Wirkung auf uns Menschen. Kunstlicht berührt auf eine andere Weise: Als pure, wertvolle Quelle wird es dort kraftvoll, wo Story, Emotion und Licht zu einer Einheit verschmelzen. Eines meiner Mantras ist: «Inspirieren und sich inspirieren lassen». Wertschätzung für Mitmenschen und Projektpartner schafft Vertrauen – und Vertrauen ist oft der Anfang für die schönsten Entwicklungen. Manchmal braucht es einen kleinen Impuls von außen, um den eigenen Tunnelblick zu verlassen. Und genau dort, wo die Komfortzone endet, beginnt meist das wirklich Überraschende.